X

Teamanmeldung geöffnet

Anmeldung
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • ENEN
  • CSCS

Via Carolina

Team- und Etappenlauf zwischen Prag und Nürnberg

  • Home
  • Anmeldung
  • Hintergrund
  • Downloadbereich
  • Etappenvideos
  • Galerie
AdobeStock_94955142

Hintergrund

Warum „Via Carolina“?

Via Carolina heißt soviel wie „Karlsstraße“ – eine kaiserliche Magistrale. Es war Kaiser Karl IV., der im 14. Jahrhundert die Verbindung zwischen Prag und Nürnberg als Reise- und Handelsroute ausbauen und befestigen ließ. Seinerzeit waren die beiden Metropolen die wichtigsten Zentren des Heiligen Römischen Reiches. Heute sind Prag und Nürnberg Partnerstädte. Und entlang ihrer mittelalterlichen Verbindungsroute findet seit 2006 jährlich der Via Carolina Lauf statt, der – so das Motto des Events – „Länder, Städte und Menschen verbindet“.

Start und Ziel

Start: Prag Rathaus, Altstädter Ring, Samstag, 12 Uhr.
Ziel:   Nürnberg Hauptmarkt, Schöner Brunnen, Sonntag, 20:30 Uhr, anschließend Teilnehmer- und Siegerehrung

Wer kann teilnehmen?

Jeder der laufen kann und sich zutraut 10 km am Stück zu laufen. Eine Richtpace von 6 min/km gilt aus organisatorischen Gründen als Orientierung. Es handelt sich um einen Team- und Etappenlauf, und weniger um einen Staffellauf, da in festgelegten Etappen zu festen Zeiten gestartet wird. Der Lauf ist bestens geeignet für bestehende Teams – z.B. Vereinsmannschaften, Firmenlaufteams, Freundescliquen oder Lauftreffs. Als Einzelläufer könnt ihr im Team "VCR" starten oder ihr werdet einem Team zugeordnet, dass noch Läufer benötigt. Natürlich könnt ihr auch selbst heterogene Teams bilden.

Streckenprofil: Perfekt auch für Freizeitläufer

Außer in unmittelbarer Start- und Zielnähe in den Zentren von Prag und Nürnberg führt der Lauf überwiegend über kaum befahrene Asphaltstraßen sowie teilweise über gut befestigte Feld- oder Waldwege parallel zur historischen Handelsroute Via Carolina "Goldene Straße". Die Wege sind teils flach (an Flussläufen entlang), teils bergig, selten steil.

Beim Via Carolina Lauf gilt: Team Spirit geht vor Stoppuhr. Aber die Puste sollte locker für ein- bis zweimal zehn Kilometer flottes „Joggen“ innerhalb 30 Stunden reichen.

Natur und Kultur: „Aus Böhmens Hain und Flur ...“

Seichte Täler, weite Felder, tiefe Wälder – und ringsum die Berge des Böhmer- und Oberpfälzerwaldes: Eine schöne landschaftliche Einstimmung in den tschechischen Teil gibt Smetanas bekannte Symphonie über die Natur seiner Heimat. Auf deutscher Seite zeigt sich der Oberpfälzerwald bei Tagesanbruch von seiner schönsten Seite mit tollen Panoramablicken. Die meisten Etappenpunkte sind Markt- oder Rathausplätze kleiner historischer Städte oder Märkte.

Läufer-Begleitung: nie allein, immer dabei

Jedes Team stellt bzw. erhält auf jeder Etappe einen streckenkundigen Begleiter mit Karte und GPS zur Sicherheit. Tagsüber radelt er neben bzw. vor dem Läufer. Nachts fährt das Teamfahrzeug hinter dem Läufer her und leuchtet ihm den Weg aus. Für die Fahrzeuge und Fahrräder sorgt jedes Team selbst. Ideal sind Wohnmobile/ Kleinbusse und Fahrräder.

Verpflegung: Außer der Etappenverpflegung sind Teams Selbstversorger

Jedes Team sorgt selbst für seine Abend-, Frühstücks- und Mittagsmahlzeiten unterwegs. Für die Teammitglieder, die gerade nicht laufen, bieten sich kleine Geschäfte/Supermärkte oder Stopps in Gaststätten auf dem Weg zwischen den Etappenpunkten an. Legendär sind aber die Spaghetti-Koch-Teamrunden in den Wohnmobil-Küchen. An den Wechselpunkten erhalten die Läufer Getränke, Obst und kleine Snacks zur Stärkung durch den Veranstalter.

Einzelläufer ausgeschlossen? Natürlich nicht

Einzelläufer können entweder im offenen Team "ViaCarolinaRunning" oder in einem der anderen Teams mitlaufen, die noch nicht komplett sind. Melde dich einfach bei uns () und wir suchen ein geeignetes Team für dich.

Etappenpunkte

Prag Bhf. Smichov, Radotin, Dobrichovice, Svinare, Neumetely, Horovice, Zajecov, Strasice, Mirosov (ca. 20-21 Uhr), Nezvestice, Netunice, Prestice, Merklin (ca. 22.30-23 Uhr), Stankov, Pocinovice, Oplotec, Bela nad Radbuzou, Tillyschanz nahe Grenzübergang Eslarn (6 Uhr), Moosbach, Vohenstrauß, Lückenrieth, Wernberg, Holzhammer, Hirschau (12Uhr), Hahnbach, Sulzbach-Rosenberg (14 Uhr), Neukirchen, Hartmannshof, Hersbruck, , Lauf, Behringersdorf, Nürnberg, Parkplatz am Wöhrder Talübergang (ca. 20 Uhr 30), gemeinsamer geführter Gruppen-Schlusseinlauf bis Nürnberg Hauptmarkt/Schöner Brunnen.

Streckenbeschreibung im Internet auf Gpsies

Wenn ihr die Strecken exakt im Netz sehen wollt könnt ihr die einzelnen Etappen unter nachfolgen Link sehen: Streckenplan über GPSies

Streckenlänge

gesamt ca. 324km - 31 Etappen x ca. 10 km plus Start- (4km) und Zieletappe (2km)

Startgebühren: ab 400 Euro pro Team

Inklusive: Medaillen, Zeitmessung und Läufer-Verpflegung an den Wechselpunkten (Obst, Getränke, kleine Snacks). Pokale für die besten Mannschaften sowie Sonderpreise.

Footer

Kontaktdaten

ViaCarolinaRunning e.V.
Hallerstr. 49
90419 Nürnberg
+49 (0)172 5196456
 info[at]viacarolinarunning.eu

PARTNER & LINKS

Dormitzer Benefizlauf 21.05.2022
Neunkirchner Sommerlauf 03.07.2022
BÖHM.media
Strava Club

Folge uns!

IMPRESSUM - DATENSCHUTZ
KONTAKT

© 2023 Via Carolina